


Attributionstheorie: Wie wir Ursachen für Ereignisse zuschreiben und was das über uns verrät
Die Attributionstheorie ist ein faszinierendes Konzept der Sozialpsychologie, das untersucht, wie Menschen Ereignissen Ursachen zuschreiben. Entwickelt wurde sie maßgeblich vom österreichischen Psychologen Fritz Heider, der damit den Grundstein für ein besseres...
Dissonanztheorie: Warum wir uns selbst widersprechen – und was das über uns aussagt
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie eine Entscheidung rechtfertigten, obwohl Sie insgeheim wussten, dass sie nicht optimal war? Oder wie Sie Fakten ignorierten, die nicht zu Ihrer Überzeugung passten? Dann haben Sie vermutlich kognitive Dissonanz erlebt...
Das JoHari-Fenster: Selbstreflexion und bewusste Kommunikation
Einführung in das JoHari-Fenster Das JoHari-Fenster ist ein bewährtes Modell der Psychologie, das 1955 von den amerikanischen Psychologen Joseph Luft und Harry Ingham entwickelt wurde. Es dient dazu,...