KI-Kompetenz für Profis

Chancen nutzen, Risiken beherrschen

Kursbeschreibung

Dieses Schulungskonzept zielt darauf ab, Mitarbeiter mit den grundlegenden technischen, rechtlichen und ethischen Aspekten der KI-Nutzung vertraut zu machen, um potenzielle Risiken zu minimieren, so wie es von der KI-Verordnung seit 02.02.2025 gefordert wird.

Entdecken Sie die Zukunft der Arbeitswelt mit unserem praxisnahen Seminar. Sie lernen, wie Sie künstliche Intelligenz sicher und effektiv in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um Chancen zu erkennen und gleichzeitig potenzielle Fallstricke zu umgehen. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen, die Ihnen helfen, in der KI-gestützten Geschäftswelt souverän zu agieren und Ihre Karriere voranzutreiben. Profi-tieren Sie von unserem Expertenwissen und positionieren Sie sich als versierter KI-Anwender in Ihrem Unternehmen.

Schulung zur EU-KI-Verordnung – eine verpflichtende Maßnahme für Unternehmen

Seit dem 2. Februar 2025 ist die europäische KI-Verordnung in Kraft. Sie verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den grundlegenden technischen, rechtlichen und ethischen Aspekten der KI-Nutzung zu schulen. Dadurch sollen mögliche Risiken minimiert und ein verantwortungsvoller Umgang mit KI-Systemen sichergestellt werden.

Warum ist diese Schulung notwendig?

Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile, doch ihr Einsatz muss sicher und im Einklang mit geltendem Recht erfolgen. Die EU-KI-Verordnung, die bereits am 1. August 2024 in Kraft trat, regelt verbindlich, welche KI-Anwendungen erlaubt sind – und welche nicht. Ab dem 2. Februar 2025 sind besonders risikobehaftete KI-Systeme verboten, darunter:

  • KI zur gezielten Beeinflussung des Verhaltens von Personen
  • Emotionserkennung am Arbeitsplatz
  • Ungezielte Auswertung von Gesichtsbildern
  • Bewertung des sozialen Verhaltens

Diese Regelungen sollen Grundrechte, Sicherheit und Gesundheit schützen. Unternehmen sind daher gefordert, ihre Belegschaft für diese Themen zu sensibilisieren, um die Einhaltung der Vorgaben und einen verantwortungsbewussten KI-Einsatz zu gewährleisten.

 

Weitere Informationen:

Zielgruppe

Dieses Schulungskonzept zielt darauf ab, Mitarbeiter mit den grundlegenden technischen, rechtlichen und ethischen Aspekten der KI-Nutzung vertraut zu machen, um potenzielle Risiken zu minimieren, so wie es von der KI-Verordnung seit 02.02.2025 gefordert wird.

Voraussetzungen

keine

Lernziele

  • Identifizieren von KI-Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Kontext
  • Bewerten von Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Tools
  • Anwenden von Best Practices für die sichere Nutzung von KI-Software
  • Entwickeln einer ethischen Herangehensweise an KI-gestützte Arbeitsprozesse
  • Optimieren der eigenen Arbeitsabläufe durch gezielten KI-Einsatz
  • Erkennen und Vermeiden von rechtlichen Fallstricken bei der KI-Nutzung

Methoden

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallarbeit mit integriertem Praxistransfer

Dauer

  • eintägig

Format

Das Seminar findet online, in Präsenz oder einer Mischform (Blended Learning) statt.

Inhalt „KI-Kompetenz für Profis“

Technische Grundlagen

  • Einführung in KI und maschinelles Lernen
  • Überblick über gängige KI-Anwendungen und Werkzeuge
  • Grundlegende Funktionsweise von KI-Systemen

Rechtliche Aspekte

  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Kontext von KI
  • Urheberrecht und geistiges Eigentum
  • Haftungsfragen bei KI-Nutzung

Ethische Überlegungen

  • Fairness und Bias in KI-Systemen
  • Transparenz und Erklärbarkeit von KIEntscheidungen
  • Verantwortungsvoller Einsatz von KI

Risikomanagement

  • Identifikation potenzieller Risiken bei der KINutzung
  • Best Practices zur Risikominimierung
  • Fallstudien und Beispiele aus der Praxis
Seminar / Training Mitarbeiterschulung KI-Kompetenz für Profis: Chancen nutzen, Risiken beherrschen | Antje Liebe - Beratung & Coaching

Entdecken Sie ganzheitliches Coaching für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Als erfahrener Business- und Life-Coach mit akademischem Hintergrund in Erwachsenenbildung und Informatik biete ich maßgeschneiderte Fortbildungen und Workshops. Meine Expertise umfasst Onlineauftritte, Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Motivation sowie Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Mit innovativen Methoden, einschließlich pferdegestütztem Coaching, unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und über sich hinauszuwachsen. Als Dozentin für Kommunikation bringe ich umfassende Erfahrung ein. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch und starten Sie Ihren Weg zu Wachstum!

38822 Athenstedt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt gemeinsam starten

Sie haben Interesse an einer Fortbildung? Sehr schön, dann freue ich mich auf Ihre Weiterbildungs-Anfrage!

Wir vereinbaren einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch und erkunden Ihre Wünsche und Ziele gemeinsam.

Ich freue mich auf Sie!

4,9 30 Rezensionen

Eine Rezension schreiben

Datenschutz

6 + 3 =