Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd
Ihr Weg zu nachhaltiger Resilienz und LebensbalanceKursbeschreibung
Entdecken Sie die transformative Kraft der Pferde-Mensch-Interaktion in unserem einzigartigen Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd: Ihr Weg zu nachhaltiger Resilienz und Lebensbalance.
In diesem intensiven 5-tägigen Kurs tauchen Sie ein in eine Welt, in der Theorie und Praxis nahtlos ineinander übergehen, um Ihnen wertvolle Werkzeuge für mehr Resilienz und eine ausgewogene Lebensführung an die Hand zu geben.
Anerkennung für: Sachsen-Anhalt
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd
- 1.1 Kursbeschreibung
- 1.2 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd – pferdegestützter Workshop
- 1.3 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd - pferdegestützter Workshop
- 1.4 Inhalt „Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd“
- 1.4.1 Tag 1: Grundlagen der Resilienz und Einführung in die Pferde-Mensch-Interaktion
- 1.4.2 Tag 2: Selbststeuerung und innere Kraft
- 1.4.3 Tag 3: Balance und Ressourcenorientierung
- 1.4.4 Tag 4: Neue Gewohnheiten und Routine
- 1.4.5 Tag 5: Integration und Zukunftsorientierung
- 1.4.6 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd: Ihr Weg zu nachhaltiger Resilienz und Lebensbalance
- 1.5 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd – pferdegestützter Workshop
- 1.6 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd - pferdegestützter Workshop
- 1.7 So beantragen Sie Ihren Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd – Schritt für Schritt erklärt
- 1.8 Jetzt gemeinsam starten
Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd
Unser innovatives Konzept verbindet bewährte Resilienzstrategien mit der heilsamen Präsenz von Pferden. Sie lernen, wie Sie die natürliche Weisheit dieser sanften Riesen nutzen können, um Ihre innere Stärke zu entdecken und zu kultivieren. Durch den Wechsel zwischen theoretischen Einheiten und praktischen Erfahrungen mit Pferden schaffen wir ein ganzheitliches Lernerlebnis, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Im Laufe des Bildungsurlaubs Kraftquelle Pferd erarbeiten Sie sich ein tiefes Verständnis für die Grundlagen der Resilienz und erlernen konkrete Techniken, um Ihre Widerstandsfähigkeit im Alltag zu stärken. Sie entdecken, wie Sie persönliche Kraftquellen identifizieren und aktivieren können, um auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Die Interaktion mit Pferden bietet Ihnen dabei einen einzigartigen Erfahrungsraum, in dem Sie Ihre nonverbale Kommunikation verfeinern und Ihr Selbstvertrauen stärken können.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Entwicklung einer nachhaltigen Lebensbalance. Sie lernen, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse in Ihren Alltag integrieren können, um langfristig mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu kultivieren. Durch gezielte Übungen zur Achtsamkeit und Selbstregulation in Anwesenheit der Pferde erfahren Sie unmittelbar, wie Sie Stress abbauen und Ihre emotionale Stabilität verbessern können.
Unser erfahrenes Team aus Resilienztrainern und Pferdeexperten begleitet Sie einfühlsam durch diesen transformativen Prozess. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken und Ihre persönlichen Grenzen sanft zu erweitern. Der Austausch in der Gruppe bietet zusätzliche Inspiration und die Chance, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Investieren Sie in Ihre persönliche Entwicklung und erleben Sie, wie die Kraft der Pferde Ihnen den Weg zu mehr Resilienz und einer ausgewogenen Lebensführung ebnet. Dieser Bildungsurlaub ist Ihre Chance, nachhaltige Veränderungen anzustoßen und mit neuen Perspektiven und Handlungsstrategien in Ihren Alltag zurückzukehren. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich vom Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd inspirieren – für ein resilientes und balanciertes Leben.
Zielgruppe
Arbeitnehmer und Führungskräfte: Diese Gruppe profitiert von den Angeboten zur Stärkung der Resilienz und Lebensbalance, um besser mit den Herausforderungen des beruflichen Alltags umzugehen.
Selbstständige und Unternehmer: Sie können von den Strategien zur Steigerung der Selbstwahrnehmung und des Selbstvertrauens profitieren, um ihre berufliche Effizienz zu verbessern.
Personen im Gesundheits- und Sozialwesen: Diese können die Erfahrungen mit Pferden nutzen, um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Stress abzubauen.
Interessierte an persönlicher Entwicklung: Jeder, der sich für die Arbeit mit Pferden und die Förderung von Resilienz interessiert, ist willkommen. Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich
Voraussetzungen
Sie benötigen keinerlei Erfahrung mit Pferden. Alle Übungen erfolgen am Boden, Reiten ist kein Bestandteil.
Lernziele
- Erkennen von Frühwarnsignalen für Stress und Burnout
- Entwickeln persönlicher Resilienzstrategien
- Verbessern der Work-Life-Balance
- Stärken der Selbstwahrnehmung durch Interaktion mit Pferden
- Optimieren der nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten
- Erlernen effektiver Methoden zur Stressbewältigung
- Identifizieren persönlicher Kraftquellen für mehr Lebensbalance
Methoden
pferdegestütztes Coaching, Vortrag, Diskussion, Einzel- und/oder Gruppenarbeit
Dauer
- 5 Tage
- 09:00 – 17:00 Uhr
Format
Das Seminar findet in Präsenz in 38822 Athenstedt statt.
Inhalt „Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd“
Tag 1: Grundlagen der Resilienz und Einführung in die Pferde-Mensch-Interaktion
- Vormittag (Theorie):
- Begrüßung und Kennenlernen
- Einführung in das Konzept der Resilienz
- Nachmittag (Praxis):
- Erste Begegnung mit den Pferden
- Grundübungen zur Körpersprache und nonverbalen Kommunikation mit Pferden
- Reflexion der Erfahrungen
Tag 2: Selbststeuerung und innere Kraft
- Vormittag (Praxis):
- Achtsamkeitsübungen mit Pferden
- Vertrauensaufbau zwischen Mensch und Pferd
- Nachmittag (Theorie):
- Die Biologie der Resilienz
- Arbeiten mit persönlichen Kraftquellen
- Übungen zur Aufmerksamkeitsfokussierung
Tag 3: Balance und Ressourcenorientierung
- Vormittag (Theorie):
- Nachmittag (Praxis):
- Übungen zur Grenzsetzung und Selbstbehauptung mit Pferden
- Ressourcen-Collagen erstellen und am Pferd erproben
Tag 4: Neue Gewohnheiten und Routine
- Vormittag (Praxis):
- Führungsübungen mit Pferden zur Stärkung von Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen
- Teamübungen mit Pferden zur Förderung von Kooperation und Kommunikation
- Nachmittag (Theorie):
- Entwicklung neuer Gewohnheiten und Routinen für mehr Resilienz
- Erarbeitung individueller Resilienzstrategien
- Mentales Training und Visualisierungstechniken
Tag 5: Integration und Zukunftsorientierung
- Vormittag (Theorie):
- Reflektion der Lernerfahrungen
- Entwicklung persönlicher Zukunftsperspektiven
- Erstellung eines individuellen Resilienz-Aktionsplans
- Nachmittag (Praxis):
- Abschlussübungen mit den Pferden zur Verankerung der Lernerfahrungen
- Symbolische Überwindung von Hindernissen mit Pferden
- Abschlussrunde und Verabschiedung
So beantragen Sie Ihren Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd – Schritt für Schritt erklärt
Bildungsurlaub, auch als Bildungsfreistellung bezeichnet, bietet Arbeitnehmern in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich beruflich oder persönlich weiterzuentwickeln, ohne dafür auf regulären Urlaub verzichten zu müssen. Mit bis zu fünf Tagen bezahltem Sonderurlaub pro Jahr können Sie an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen und Ihre Kompetenzen gezielt ausbauen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Bildungsurlaub in Sachsen-Anhalt beantragen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Was ist Bildungsurlaub und wer hat Anspruch darauf?
Bildungsurlaub ist eine gesetzlich geregelte Freistellung von der Arbeit für berufliche oder politische Weiterbildung. In Sachsen-Anhalt haben alle sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr. Die Voraussetzung ist, dass Sie seit mindestens sechs Monaten im Unternehmen beschäftigt sind. Für Beamte, Richter, Soldaten und Zivildienstleistende gelten jedoch gesonderte Regelungen – sie sind vom Anspruch auf Bildungsfreistellung ausgeschlossen[1][2][3].
Die Weiterbildungsveranstaltung muss vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt anerkannt sein und mindestens sechs Stunden tägliche Lernzeit umfassen. Sollten Sie Teilzeit arbeiten, wird der Anspruch entsprechend Ihrer Arbeitszeit anteilig berechnet[1][3].
Wie beantrage ich Bildungsurlaub?
Die Beantragung des Bildungsurlaubs erfolgt direkt bei Ihrem Arbeitgeber. Damit alles reibungslos abläuft, sollten Sie folgende Schritte beachten:
1. Geeignete Weiterbildung auswählen
Suchen Sie sich eine anerkannte Veranstaltung aus der Liste der Weiterbildungsangebote in Sachsen-Anhalt aus. Der Veranstalter muss eine behördliche Anerkennung besitzen, die Ihnen als Nachweis dient[2][6].
2. Anmeldung beim Bildungsträger
Melden Sie sich frühzeitig beim Seminar oder Kurs an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie den Anerkennungsbescheid des Veranstalters zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber[5][6].
3. Antrag beim Arbeitgeber stellen
Reichen Sie Ihren Antrag spätestens sechs Wochen vor Beginn des Kurses schriftlich ein[1][4]. Der Antrag sollte folgende Dokumente enthalten:
– Anmeldebestätigung des Seminars
– Nachweis über die behördliche Anerkennung der Veranstaltung
– Seminarprogramm mit Zielgruppe, Lernzielen und zeitlichem Ablauf
4. Genehmigung durch den Arbeitgeber
Ihr Arbeitgeber hat drei Wochen Zeit, den Antrag zu prüfen. Sollte er den Antrag ablehnen wollen, muss dies spätestens drei Tage vor Kursbeginn schriftlich erfolgen[1][4]. Gründe für eine Ablehnung können dringende betriebliche Belange oder Personalmangel sein. In Betrieben mit weniger als fünf Beschäftigten besteht kein Anspruch auf Bildungsurlaub[3][6].
5. Teilnahmebescheinigung vorlegen
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie vom Veranstalter eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen müssen[6].
Wichtige Fristen und Tipps
– Fristen: Der Antrag muss mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn eingereicht werden[1][4]. Planen Sie daher rechtzeitig!
– Zusammenfassung von Tagen: Wenn Sie Ihren Bildungsurlaub nicht vollständig nutzen, können Sie ihn ins nächste Jahr übertragen und bis zu zehn Tage innerhalb von zwei Jahren nehmen[1][3].
– Kosten: Die Kosten für die Weiterbildung sowie eventuelle Übernachtungen tragen Sie selbst. Diese können jedoch steuerlich geltend gemacht werden[1][5].
Vorteile des Bildungsurlaubs
Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt zu erweitern oder sich persönlich weiterzuentwickeln – ganz ohne Gehaltsverlust! Ob Sprachkurse, Gesundheitstrainings oder fachliche Weiterbildungen: Die Vielfalt der Angebote ermöglicht es Ihnen, genau das passende Seminar für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere voranzutreiben oder neue Perspektiven für Ihr Leben zu entwickeln. Beantragen Sie Ihren Bildungsurlaub in Sachsen-Anhalt noch heute und investieren Sie nachhaltig in Ihre Zukunft.
Quellen:
[1] https://meinbildungsurlaub.de/ratgeber/bildungsurlaub-sachsen-anhalt
[2] https://buerger.sachsen-anhalt.de/detail?areaId=17412&searchtext=&infotype=0&sort=&pstId=9362748&ags=15088330
[3] https://www.forum-gesundheit-nrw.de/programm/ihr-anspruch-auf-bildungsurlaub/sachsen-anhalt
[4] https://www.sgd.de/magazin/leben-lernen/ratgeber/bildungsurlaub/bildungsurlaub-sachsen-anhalt.html
[5] https://mein-now.de/privatpersonen/foerderungen/suche/sachsen-anhalt-bildungsfreistellung
[6] https://www.fachkraft-im-fokus.de/news/detail/news/sonderurlaub-fuer-wissbegierige/
[7] https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/kommunales-ordnung-verbraucherschutz-migration/landesamt-zur-regelung-offener-vermoegensfragen-2-sed-unrechtsbereinigungsgesetz-integration-bildung-ausbildungsfoerderung/bildung-bafoeg/bildungsfreistellung/bildungsfreistellung
[8] https://www.bildungsurlauber.de/bildungsurlaub/bundeslaender/bildungsurlaub-sachsen-anhalt/
[9] https://www.kursfinder.de/ratgeber/bildungsurlaub-sachsen-anhalt-14234
[10] https://mb.sachsen-anhalt.de/themen/erwachsenenbildung/bildungsfreistellung
[11] https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub-sachsen-anhalt/
Entdecken Sie ganzheitliches Coaching für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Als erfahrener Business- und Life-Coach mit akademischem Hintergrund in Erwachsenenbildung und Informatik biete ich maßgeschneiderte Fortbildungen und Workshops. Meine Expertise umfasst Onlineauftritte, Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Motivation sowie Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Mit innovativen Methoden, einschließlich pferdegestütztem Coaching, unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und über sich hinauszuwachsen. Als Dozentin für Kommunikation bringe ich umfassende Erfahrung ein. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch und starten Sie Ihren Weg zu Wachstum! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Jetzt gemeinsam starten
Sie haben Interesse an einer Fortbildung? Sehr schön, dann freue ich mich auf Ihre Weiterbildungs-Anfrage!
Wir vereinbaren einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch und erkunden Ihre Wünsche und Ziele gemeinsam.
Ich freue mich auf Sie!