15.09.-19.09.2025 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd – pferdegestütztes Seminar

660,00 

Entdecken Sie die transformative Kraft der Pferde-Mensch-Interaktion in unserem einzigartigen fünftägigen Bildungsurlaub „Kraftquelle Pferd: Ihr Weg zu nachhaltiger Resilienz und Lebensbalance“.

Lieferzeit: Sofort

6 vorrätig

Beschreibung

Trainingsbeschreibung „Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd: Ihr Weg zu nachhaltiger Resilienz und Lebensbalance“

Entdecken Sie die transformative Kraft der Pferde-Mensch-Interaktion in unserem einzigartigen Bildungsurlaub „Kraftquelle Pferd: Ihr Weg zu nachhaltiger Resilienz und Lebensbalance“. In diesem intensiven 5-tägigen Kurs tauchen Sie ein in eine Welt, in der Theorie und Praxis nahtlos ineinander übergehen, um Ihnen wertvolle Werkzeuge für mehr Resilienz und eine ausgewogene Lebensführung an die Hand zu geben.

Anerkennung für: Sachsen-Anhalt

Private File - Access Forbidden

Zielgruppe

  • Arbeitnehmer und Führungskräfte: Diese Gruppe profitiert von den Angeboten zur Stärkung der Resilienz und Lebensbalance, um besser mit den Herausforderungen des beruflichen Alltags umzugehen.
  • Selbstständige und Unternehmer: Sie können von den Strategien zur Steigerung der Selbstwahrnehmung und des Selbstvertrauens profitieren, um ihre berufliche Effizienz zu verbessern.
  • Personen im Gesundheits- und Sozialwesen: Diese können die Erfahrungen mit Pferden nutzen, um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Stress abzubauen.
  • Interessierte an persönlicher Entwicklung: Jeder, der sich für die Arbeit mit Pferden und die Förderung von Resilienz interessiert, ist willkommen. Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich

 

Voraussetzungen

Sie benötigen keinerlei Erfahrung mit Pferden. Alle Übungen erfolgen am Boden, Reiten ist kein Bestandteil.

Lernziele

  • Erkennen von Frühwarnsignalen für Stress und Burnout
  • Entwickeln persönlicher Resilienzstrategien
  • Verbessern der Work-Life-Balance
  • Stärken der Selbstwahrnehmung durch Interaktion mit Pferden
  • Optimieren der nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten
  • Erlernen effektiver Methoden zur Stressbewältigung
  • Identifizieren persönlicher Kraftquellen für mehr Lebensbalance

Methoden

pferdegestütztes Coaching, Vortrag, Diskussion, Einzel- und/oder Gruppenarbeit

Dauer

  • 5 Tage
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • warmes Mittagessen
  • kleine Snacks & Erfrischungen

Sprache & Format

Das Seminar findet in deutscher Sprache und in Präsenz in 38822 Athenstedt statt.

Lehrperson

Antje Liebe M.A. Erwachsenenbildung, Dipl.-Inf., Trainer (IHK)
kontakt@antjeliebe.de
0175 56 68 279

Inhalt des Angebotes „Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd“

Tag 1: Grundlagen der Resilienz und Einführung in die Pferde-Mensch-Interaktion

  • Vormittag (Theorie):
    • Begrüßung und Kennenlernen
    • Einführung in das Konzept der Resilienz
  • Nachmittag (Praxis):
    • Erste Begegnung mit den Pferden
    • Grundübungen zur Körpersprache und nonverbalen Kommunikation mit Pferden
    • Reflexion der Erfahrungen

Tag 2: Selbststeuerung und innere Kraft

  • Vormittag (Praxis):
    • Achtsamkeitsübungen mit Pferden
    • Vertrauensaufbau zwischen Mensch und Pferd
  • Nachmittag (Theorie):
    • Die Biologie der Resilienz
    • Arbeiten mit persönlichen Kraftquellen
    • Übungen zur Aufmerksamkeitsfokussierung

Tag 3: Balance und Ressourcenorientierung

  • Vormittag (Theorie):
    • Das Konzept der Balance zwischen Resilienz und Effizienz
    • Die „2/3 Resilienz, 1/3 Effienz“-Regel für nachhaltige Lebensfähigkeit
    • Identifikation persönlicher Ressourcen
  • Nachmittag (Praxis):
    • Übungen zur Grenzsetzung und Selbstbehauptung mit Pferden
    • Ressourcen-Collagen erstellen und am Pferd erproben

Tag 4: Neue Gewohnheiten und Routine

  • Vormittag (Praxis):
    • Führungsübungen mit Pferden zur Stärkung von Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen
    • Teamübungen mit Pferden zur Förderung von Kooperation und Kommunikation
  • Nachmittag (Theorie):
    • Entwicklung neuer Gewohnheiten und Routinen für mehr Resilienz
    • Erarbeitung individueller Resilienzstrategien
    • Mentales Training und Visualisierungstechniken

Tag 5: Integration und Zukunftsorientierung

  • Vormittag (Theorie):
    • Reflektion der Lernerfahrungen
    • Entwicklung persönlicher Zukunftsperspektiven
    • Erstellung eines individuellen Resilienz-Aktionsplans
  • Nachmittag (Praxis):
    • Abschlussübungen mit den Pferden zur Verankerung der Lernerfahrungen
    • Symbolische Überwindung von Hindernissen mit Pferden
    • Abschlussrunde und Verabschiedung

Zusätzliche Informationen

pferdegestütztes Seminar

ja

nur für Führungskräfte (Führungskräfteentwicklung)

nein

Verpflegung

ja, Getränke, Mittagessen, Pausen-Snacks (ggf. Allergien oder Unverträglichkeiten, vegetarisch oder vegan mitteilen)

Mindestanzahl Personen

eine (1)

Veranstaltungsort

Athenstedter Hof, Am Saal 50, 38822 Athenstedt und Schützenplatz, 38822 Athenstedt

Veranstaltungsdauer

fünftägig (jeweils 09:00 – 17:00 Uhr)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „15.09.-19.09.2025 Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd – pferdegestütztes Seminar“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert